Diesen Beitrag kann man wieder dem Thema “Wordpress als CMS” zuordnen, da man am ehesten bei Content Management Systemen die Funktion “Sitemap” benötigt. Bei einem Blogging-System, bei dem eher eine chronologische Darstellung der Beiträge oder eine monatliche Archiv-Übersicht sinnvoll ist, braucht man keine extra Sitemap, die beispielsweise alle Artikel auf einer Seite auflistet.
Das Wichtige bei einer Sitemap ist eigentlich, dass sie automatisch mitwächst. Sprich, wenn ein neuer Artikel oder eine neue Seite erstellt wird, sollte auch die Sitemap entsprechend aktualisiert werden. Das Plugin “PS Auto Sitemap” von Hitoshi Omagari eignet sich ganz hervorragend für diesen Zweck.
Das Besondere ist, dass man gleich noch 12 verschiedene Darstellungsmöglichkeiten der Sitemap hat, ganz ohne, dass man nochmal das eigene Design bzw. die eigene CSS-Datei anfassen muss. Außerdem kann man noch einzelne Seiten oder auch ganze Kategorien von der Darstellung ausschliessen.

Was für ein flacher Beitrag. Flacher als die Nordsee bei Ebbe. Einfach plan. Kannste ne Wasserwaage dran anlegen…
Ja, hast recht. Sollte auch mehr so eine Art Randnotiz sein. Das nächste Mal nutze ich für sowas wieder Twitter. 😉
Wenigstens ausprobieren hättest du es noch können, damit uns einen Screenshot der fertigen Sitemap vorliegt. Und weil das sehr gut für Firmenwebsites ist (auch wenn nur eine kleine Sitemap im Footer), wäre ein Abschnitt über Sitemaps und CMS nicht verkehrt… 🙂
@Hansi Rohrstock
Naja man kann auch übertreiben… 😐
Vielleicht hätte man den Beitrag in eine Linkliste für Sitemap Plugins unterbringen sollen. Dennoch Danke für den Hinweis des Plugin.
Gruß
OFFI
“Was für ein flacher Beitrag. Flacher als die Nordsee bei Ebbe. Einfach plan. Kannste ne Wasserwaage dran anlegen…”
Danke für deine kontraproduktive Kritik! Der nächste bitte!
Flach oder nicht, ich bin dankbar für den Tipp. M.E. das beste Sidemap Plugin das mir bisher untergekommen ist. Habe es gleich eingesetzt,
Danke für den Link
Der beitrag ist vielleicht schon etwas flach, das plugin dagegen sehr hilfreich. verwende ich. danke.
Bin auf der Suche nach dem Sitemap-Plugin über deinen Artikel gestolpert. Du hast ganz hilfreiche Themen für mich und lustige Kommentatoren 😉 – deswegen: Feed-Abo, damit ich in Zukunft nichts verpasse…. 🙂
Irgendwie funktionier der Plugin bei mir nicht, sobald ich es aktiviere, steht im browser aud der sitemap seite das die schleife nicht beenden werden könte etc.
Also irgendwie habe ich seit 2.8 fast bei jedem Plugin Probleme und muss z.B. bei einer Aktualisierung eines Plugins dieses erst deaktivieren, um es nach dem Update nutzen zu können. Der Provider hat sich nicht geändert 🙁
Gute Sache die Sitemap automatisch zu aktualisieren .Ich habe auch das Problem wie Andreas mit der Schleife. Funzt also nicht wirklich.
Also ich weiß gar nicht was die alle haben. Also ich finds gut und genau das was ich für meinen ImmoFinanzBlog brauche. MERCI!
Das Feature ist interessant. Ich bin gerade auf der Suche nach der richtigen Blogsoftware und schwanke zwischen WordPress und Drupal. Bei allem was ich so fand gibt es für WordPress weitaus mehr Plugins. Vor allem aber benötige ich unbedingt eine gute Sitemap. Die Sitemap bei Drupal kann auch RSS-Feeds darstellen, kann das die WordPress Sitemap auch? Im abgebildeten Config-Menü oben habe ich dazu nichts gefunden?
Ja für dass nächste mal weiss ich es dann ja..
werd iCH mal ab jetzt nutzenm..
mal schauen wie ich damit klar komme..
hole mir erst aber noch en paar pro_infos..
😉
Mfg Alex
Also so richtig funktioniert das Plugin bei mir auch nicht, allerdings streiken einige Plugins nach den letzten WordPress-Updates.
Irgendwie Funzt das bei mir auch nicht, könnte aber auch an das neue Update liegen, muss wahrscheinlich downgraden
Bei mir funktioniert das Plugin hervorragend. Nimmt mir eine Menge Arbeit ab, das manuell zu machen. Vielen Dank Thomas!
Ich muss einigen Vorrednern widersprechen: Vielen Dank für die Empfehlung. Das manuelle Anlegen von Sitemaps muss in WordPress-Zeiten nun wirklich nicht mehr sein, wie PS Auto Sitemap zeigt.
Weiter so!
Vielen Dank für die Vorstellung des Plugins. Leider ist dieses nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit (es werden etliche veraltete WordPress-Funktionen und Techniken verwendet). Gibt es eine Alternative, die besser gepflegt wird?
Danke für die Vorstellung. Ich bin immer auf der Suche nach einfachen Plugins, die man auch noch schnell einstellen kann – und nicht vor ein wissenschaftliches Studium absolvieren muss, bis man es optimiert hat *grins*
Interessantes Plugin. Werde es jetzt mal testweise bei einem meiner Blogs einbauen und schauen ob es noch “zeitgemäss” ist…
Hi,
Hab dafür ein viel einfacheres Plugin geschrieben. Das funktioniert einfach mit einem shortcode. Also so: [sitemap]. So lässt sich überall eine sitemap erstellen. Auch z.B. im Text Widget. Siehe http://digital-adventures.de/blog/2011/09/sitemap-generator/
Viel Spaß damit!
Ich frage mich manchmal, ob so ein Sitemap Plugin wirklich noch was bringt! Google scannt doch sowieso alles! Ich glaube da gibt es bestimme einen Algo, der das selber macht! Oder was denkt Ihr?
Eine Sitemap erstellen zu lassen ist das eine! Von Google gefunden zu werden das nächste! ABER auf was es ankommt, ist Besucher auf seine Seite zu ziehen.
Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten! Und da es ein kleines Plugin ist, kann man es ruhig installieren – der Rest kommt von alleine :-).